Zum Hauptinhalt springen

Junge Künstler ganz groß - KuMuLi-Kurs präsentiert Werke der vergangenen zwei Jahre

Foto: Jana Puschmann

Foto: Jana Puschmann

Foto: Jana Puschmann

Foto: Jana Puschmann

Foto: Jana Puschmann

Foto: Jana Puschmann

Foto: Jana Puschmann

Foto: Jana Puschmann

Foto: Jana Puschmann

Foto: Jana Puschmann

Foto: Jana Puschmann

Foto: Jana Puschmann

Foto: Jana Puschmann

Foto: Jana Puschmann

Foto: Jana Puschmann

Am Dienstag, den 8. Juli 2025, fand zum ersten Mal eine Ausstellung des KuMuLi-Kurses der Jahrgangsstufe 10 statt. Zu diesem besonderen Ereignis waren Lehrkräfte, Eltern, Geschwister, Großeltern und natürlich Mitschülerinnen und Mitschüler eingeladen. Es kamen so viele, dass kurz vor Beginn noch mehrere Reihen Stühle hinzugestellt werden mussten.

Die Veranstaltung begann mit einem Lied, das der gesamte Kurs vor dem Publikum sang. Im Anschluss daran wurde das begleitende Thema - Freiheit - angerissen. Einige Schülerinnen sprachen von verschiedenen Plätzen des Aulafoyers aus ins Mikrophon und redeten über den Ausbruch aus dem Alltag, der Frage nach dem Freisein, über das Verlassen des Elternhauses, dem Eingeschränktsein durch die Schule und weitere große Fragen, auf die keiner eine eindeutige Antwort haben kann. 

Doch das Publikum blieb keineswegs passiv. Nach der Einführung in das Thema wurden alle Sitzplätze aufgegeben und man konnte sich frei im Museum - der Schule -  bewegen. Von Gedichten, die malerisch inszeniert waren, über Skulpturen aus Alufolie, Soundescapes - aufgenommen in Kamen - bis hin zu großen Zitaten großer Denker über Freiheit und Mitmach-Stationen, um selbst künstlerisch tätig zu werden.

So konnte man geometrische Formen und Farben legen, kleben, anordnen; man konnte auf großen Plakaten Acrylfarbe mit Löffel und Gabel oder auch den bloßen Hände zum Leben erwecken und Boomwhackers ausprobieren. Auch der Konzertflügel stand zur Verfügung, sodass wundervolle Klaviertöne den abendlichen Rundgang begleiteten. 

Die letzte Station brachte vor allem die anwesenden Lehrkräfte zum Staunen. Die Glastür zum Flur vor dem Lehrerzimmer war mit großen Buchstaben (S-U-R-R-E-A-L) abgeklebt und durch ein kleines offenes Fenster bot sich dahinter eine Szene aus großen Matratzen und Papierschnipseln am Boden. Wer diese Barriere durchschritt, trat in die Traumwelt der Schülerinnen und Schüler des KuMuLi-Kurses ein und konnte einzigartige Werke aus Foto-Montagetechnik bewundern, die nun die Wände vor dem Lehrerzimmer zieren. 

Zur verabredeten Zeit trafen sich alle Besucherinnen und Besucher wieder im Aulafoyer. Dort wurde die Ausstellung noch einmal mit Musik und ein paar Worten beendet. Großer Applaus schloss sich dem an. Die Veranstaltung des KuMuLi-Kurses unter der Leitung von Frau Burkowski und Frau Dumpe-Fischer war ein voller Erfolg. 

Das Städtische Gymnasium Kamen freut sich auf weitere Ausstellungen künstlerischer, musischer und literarischer Natur.