Geschichte der Schule
Zeitleiste
01.10.
Eröffnung der Rektoratschule als erste städtische höhere Lehranstalt (eine Klasse, ein Lehrer) 22.11.
Vertrag zwischen der Stadt Kamen und Kirche: Umwandlung der Lateinschule in die städtische Rektoratschule
07.02.
Genehmigung des Vertrages durch die Regierung in Arnsberg
24. 12.
Wahl des ersten Kuratoriums der städtischen Rektoratschule als Aufsichtsbehörde
01.01.
Umzug in das Galen – Burghaus am Bollwerk
27.07.
Feierlicher Umzug der Rektoratschule in das neue Gebäude an der Kämerstraße
20.05.
Genehmigung des Lehrplans durch die Regierung


Umzug der Rektoratschule (4 Klassen, 4 Lehrer) in das neue Schulgebäude an der Hammer Straße
Mai
Aufnahme der Umgestaltungs- und Erweiterungspläne für die Rektoratschule durch Bürgermeister Adolf von Basse
19.05.
Genehmigung der Pläne durch Magistrat und Stadtverordnete
06.07.
Schulrevision durch Provinzial – Schulrat Prof. Dr. Norrenberg:
Entscheidung für die Umwandlung in ein Reform – und Realprogymnasium nach Frankfurter System ab Ostern 1908
06.09.
Genehmigung der Umwandlung durch den Minister
30.11.
Bestätigung der Wahl Dr. Hermann Everliens zum Leiter des Realprogymnasiums
01.04.
Einrichtung des Reform- Realprogymnasiums (Sexta – Untersekunda; „Einjähriges“ als Abschluss)
Fertigstellung des 1. Erweiterungsbaus an der Hammer Straße
September
Zustimmung von Magistrat und Stadtverordnetenversammlung zum Ausbau des Realprogymnasiums zu einer Vollanstalt
27.01.
Ministerielle Genehmigung des Ausbaus
01.04.
Einrichtung des Reform – Realgymnasiums (Sexta – Oberprima; Abitur als Abschluss)
11.06.
Tod des Schulleiters Dr. Everlien
17.12.
Einführung des neuen Schulleiters StD Stüttgen
Februar
Erste Abiturprüfung (17 Schüler)
22./23.07.
Feier des 25jährigen Bestehens des Realgymnasiums
26.02.
Tod des Schulleiters Hubert Stüttgen
Ostern
Zusammenlegung von Realgymnasium und Höherer Töchterschule
04.08.
Bestellung Friedrich Cramers zum kommissarischen Schulleiter
08.05.
Einführung des neuen Schulleiters StD Friedrich Cramer
01.11.
Übernahme der Leitung des Realgymnasiums in Lünen durch StD Cramer; Bestellung Gustav Nathes zum kommissarischen Schulleiter
20.10.
Einführung des neuen Schulleiters StD Gustav Nathe
Umbenennung des Reform-Realgymnasiums in Oberschule für Jungen im Rahmen der Schulreform der Nationalsozialisten
30.08.
Vorübergehende Umwandlung der Schule in ein Reservelazarett
13.10.
Einberufung des Schulleiters Nathe zum Heeresdienst; Übernahme der Schulleitung durch StR Schulze-Westen
14./25.02.
Schließung der Schule nach Bombardierung
Ablösung Gustav Nathes als Schulleiter durch Dr. Hans Becker
27. 11.
Beginn der Instandsetzungsarbeiten am Schulgebäude
14.03.
Wiederaufnahme des Schulbetriebs
01.04.
Aufhebung der Koedukation; Erlaubnis nur noch für die Oberstufe Juli
Entscheidung für den Schulnamen Städtisches Neusprachliches Gymnasium durch Stadtverordnete, Eltern und Lehrerkollegium
01.10.
Verabschiedung des Schulleiters Dr. Becker in den Ruhestand; Übernahme der Schulleitung durch OStR Schulze-Westen
01.10.
Übernahme der Leitung des Gymnasiums durch Walther Schwabe
11. 04. Übergabe des 2. Erweiterungsbaus (4 Klassen, 1 Zeichensaal
Ostern
Wiedereinführung der Koedukation ab Sexta
20.-22. 09.
100 - Jahr - Feier
15. 07.
Abschluss des Architektenwettbewerbs zum Neubau des Gymnasiums – Zuschlag an Dipl.- Ing. W. Rathke
1965
Beginn der Umstellung des Schuljahresanfangs von Ostern auf den 1. August durch 2 Kurzschuljahre
13. 11.
Beginn der Bauarbeiten für den Neubau nach monatelanger Verzögerung
08. 08.
Übergabe des neuen Turnhallentrakts durch Stadtdirektor Rethage

22. 03.
Umzug aus der Diesterwegschule in das heutige Gebäude
15. 10.
Einweihung der Konzertaula
28. 09.
Übergabe der neuen Außensportanlage im Bereich der Turnhalle

Juni
Wahl Theo Simons zum Stellvertretenden Schulleiter
22. 12.
Tod des Schulleiters Walther Schwabe; Übernahme der Schulleitung durch Theo Simon

21. 05.
Wahl Manfred Köhlers zum neuen Schulleiter
Sept.
Einführung der „Differenzierten gymnasialen Oberstufe in der Sekundarstufe II“ ab Klasse 11
17. 10.
Amtsantritt Manfred Köhlers als Schulleiter
06. 12.
Einführung des Schulnamens Städtisches Gymnasium
Sept.
Einführung von Französisch als 2. Fremdsprache ab Klasse 7
Übernahme der Gesamtschulpavillons an der Hammer Straße

Febr.
Einführung des Faches Sport als Leistungskursfach ab Klasse 11
März
Errichtung und Bezug des Oberstufenpavillons
Febr.
Einführung des 1. Samstags im Monat als schulfrei
01. 06.
Gründung der Schüler- Fluggemeinschaft (SFG)
21. 05.
Einweihung der neuen Doppelturnhalle
26.06.
Feier des goldenen Abiturs des 1. Abiturjahrganges von 1931
25./26. 02.
1. Studientag des Gymnasiums
Aug.
Einführung des 3. Samstags im Monat als schulfrei
Bezug des Anbaus am Hauptgebäude
26. 11.
Feier des 125jährigen Bestehens der Schule
10.-13. 06.
1. Projektwoche
26.01.-07. 02.
1. Betriebspraktikum für die Jahrgangsstufe 9
21. 07.
Verabschiedung des Stellvertretenden Schulleiters Theo Simon in den Ruhestand
16. 01.
Amtsantritt Herrmann Hupes als Stellvertretender Schulleiter
07.-13. 07.
2. Projektwoche
13. 06.
Studientag „Aids“
14.-20.06.
3.Projektwoche
April
Entscheidung der Stadtverwaltung für den Um- und Erweiterungsbau des Gymnasiums als „große Lösung“
21.01.- 1.01.02.
Betriebspraktikum für die Jahrgangsstufe 11
21. 02.
Wahl Herrmann Hupes zum neuen Schulleiter
12. 07.
Spatentisch für den Um- Erweiterungsbau
14. 07.
Tod des Schulleiters Manfred Köhler
Juli
Abriss des Oberstufenpavillons
02. 08.
Amtsantritt Herrmann Hupes als kommissarischer Schulleiter
14. 02.
Wahl Peter Beckers zum neuen Stellvertretenden Schulleiter
04. 05.
Amtsantritt Herrmann Hupes als Schulleiter
03. 07.
Amtsantritt Peter Beckers als Stellvertretender Schulleiter
31. 08.
Bezug des Südanbaus zum Schuljahresbeginn
23. 09.
Richtfest für den Westanbau

19. 04.
Bezug des Westanbaus nach den Osterferien
03. 06.
Entscheidung der Schulkonferenz für die 5-Tage- Woche
25.09.
Einweihungsfest zur Übergabe der Um- und Erweiterungsbauten
14.09.
Studientag Richtlinien / Drogen
26.06.
Schulveranstaltung mit Ignatz Bubis, Vorsitzender des Zentralrates der Juden in Deutschland
10.10.
Verabschiedung Peter Beckers als Stellvertretender Schulleiter
28.11.
Aufführung des Musicals „Die Rache der Igel“
12.02.
Wahl Georg Gahlens zum Stellvertretenden Schulleiter
09.05.
Handballmannschaft als Deutscher Vizemeister bei „Jugend trainiert für Olympia“
02. - 07.09.
Projektwoche: „Schule und Umfeld“
01.01.
Amtsantritt Georg Gahlens als Stellvertretender Schulleiter
19.02.
Landesmeisterschaft der Handball-Mädchen bei „Jugend trainiert für Olympia“
08.10.
Projekttag Drogen
18.02.
Studientag: „Wahrnehmen – Werten – Entwickeln“
04.06.
Übergabe der Kleinspielfeldanlage
03.11.
Shakespeare-Abend mit Patrick Spottiswoode
27.01.
Erster Projekttag zum Gedenken an die Opfer des Nationalsozialismus
24.03.
Landesmeisterschaft der Handball-Mädchen bei „Jugend trainiert für Olympia“
21.05.
Gemeinsame Tag X-Feier von Gesamtschule und Gymnasium auf dem Marktplatz
11.08.
Schulveranstaltung zur totalen Sonnenfinsternis
10.11.
Shakespeare-Abend mit Patrick Spottiswoode
15.12.
Weihnachtskonzert: „Wir haben unsere eigenen Stars“
13.03.
Beginn des Kooperationsprojektes „Unternehmen Schule“ mit 3M Deutschland
08.05.
Dritter Platz für die Handballmädchen-Schulmannschaft bei „Jugend trainiert für Olympia“
17.05.
Aufführung der Theater-AG: „Der Zauberer von OZ“
27.06.
Sommerkonzert: „Summertime“
18.12.
Erste Publikation der Jahreschronik
15.02.
Shakespeare-Abend mit Patrick Spottiswoode
30.03.
Schulinterne Lehrerfortbildung
2002
22.03.
Erste Präsentation des Projektes „Brauchen wir Regeln?“
31.05.
Aufführung der Theater-AG: „Romeo und Julia“
13.06.
Schulinterne Lehrerfortbildung: „PISA und die Folgen“
14.11.
Schulkonzert: „Grenzen erfahren“

10.04.
Frühjahrskonzert: „Musik in Szene“
08.05.
Dritter Platz für die Handballmädchen-Schulmannschaft bei „Jugend trainiert für Olympia“
21.06.
Aufführung der Theater-AG: „Erinnerungen für die Zukunft“
13.07.
Wahl Hermann Hupes zum Bürgermeister Kamens
Juli
Aufführung des Literaturkurses: „Pass the Butler?“
Juli
Erste Übergabe von DELF-Sprachdiplomen
30.07.
Korso für Hermann Hupe von der Schule zum Rathaus
01.08.
Übernahme der Amtsgeschäfte durch Georg Gahlen als Stellvertretender Schulleiter
01.10.
Offizielle Verabschiedung Hermann Hupes
Oktober
Ehrenbürgerschaft der Stadt Bandirma für Heinrich Rickwärtz-Naujokat
13.12.
Schulfest: „Adventszauber“
16.01.
Landesmeisterschaft der Judo-Mädchen bei „Jugend trainiert für Olympia“
Februar
Austauschfahrt nach Shanghai (China)
18.03.
Wahl Georg Gahlens zum neuen Schulleiter
Mai
Aufführung des Literaturkurses: „Die Physiker“
17.05.
Frühjahrskonzert: „Thank you for the music“
Juni
Aufführung der Theater-AG: „Odelia ist Tod“
November
Erste Lernstandserhebungen Jgst. 9
26.11.
Wahl Horst Prasuns zum Stellvertretenden Schulleiter
01.02.
Übernahme der Schulleitung durch Georg Gahlen
03.02.
Landesmeisterschaft der Judo-Mädchen bei „Jugend trainiert für Olympia“
28.02.
Erste Blutspendeaktion
09.03.
Schulinterne Lehrerfortbildung: „Analyse und Weiterentwicklung des Fachunterrichts“
14.03.
Frühjahrskonzert: „Karneval der Tiere“
13.04.
Erste LiteraTour-Lesung
07.06.
Aufführung der Theater-AG: „Damals in der Sonnenallee“
22.06.
Aufführung des Literaturkurses: „Ein Sommernachtstraum“
02.07.
Schulfest
10.09.
Amtsantritt Horst Prasuns als Stellvertretender Schulleiter
16.09.
3M-Perspectives ´05 mit Ministerin Barbara Sommer
November
Erster Elternsprechtag an zwei Nachmittagen
Dezember
Erste Übergabe von Cambrigde-Sprachdiplomen

06.02.
Landesmeisterschaft der Judo-Mädchen bei „Jugend trainiert für Olympia“
27.03.
Frühjahrskonzert: „Her mit der Musik“
28.04.
Erster Elternsprechtag am Freitagnachmittag
Mai
Aufführung des Literaturkurses: „Der Besuch der alten Dame“
Aufführung der Theater-AG: „Dreimal schwarzer Kater“
23.05.
Zweite LiteraTour-Lesung (mit Werner Hansch)
August
Erste Dienstbesprechung und erste Nachprüfungen vor Schuljahresbeginn
28.11.
Erste Vergabe des Europäischen Computerpasses
20.11.
Erstes Schulhalbjahresende Jgst. 13
07.03.
Frühjahrskonzert: „Tribute to the melodies“
März/April
Erstes Zentralabitur
Mai
Erste Lernstandserhebungen Jgst.8 und erste Zentrale Prüfungen Jgst.10
Aufführung der Theater-AG: „Mephistopheles – Des Pudels Kern“
August
Einführung der Hausaufgabenbetreuung
05.09.
Schulinterne Lehrerfortbildung: „Was ist guter Unterricht?“
11.09.
Vortrag Prof. Tolan: „Gerührt und nicht geschüttelt!“
28.11.
Vortrag Prof. Hurrelmanns zur Shell-Studie
07.12.
Studien- und Berufswahl-Börse
2008
18.01.
Erste Vergabe von „Kopfnoten“ auf Zeugnissen
21.01.
Pädagogischer Tag: „Konstruktiver Umgang mit Konflikten im Schulalltag“
12.02.
Landesmeisterschaft der Judo-Mädchen bei „Jugend trainiert für Olympia“
28.02.
Frühjahrskonzert: „I can´t wait until tonight“
April
Aufführung des Literaturkurses: „Hotel zu den zwei Welten“
Mai
Gewinn des Landeswettbewerbs durch das Schüler-unternehmen „PrEducation“
Erste Teilnahme an den Advanced Placement (AP) Prüfungen
Juni
Aufführung der Theater-AG: „Weibsbilder“
01.08.
Städtisches Gymnasium als „Partnerschule des Leistungssports“
12.09.
Spendenlauf zum Schuljubiläum
28.01.
Veranstaltung zum Jubiläum: Theateraufführung
„Hotel zu den zwei Welten“
12.02
Veranstaltung zum Jubiläum: Memo-Mind-Gedächtnis-Training (Markus Hofmann)
03.03.
Veranstaltung zum Jubiläum: Patrick Spottiswoode
07.03.
Veranstaltung zum Jubiläum: Lesung auf dem Sofa (Petra Reski / Dietrich Schulze-Marmeling)
18.03.
Pädagogischer Tag: Individuelle Förderung in der schuli-schen Praxis
24./25.03.
Theateraufführung des Literaturkurses: „Hexenjagd“
31.03.
Veranstaltung zum Jubiläum: Lachen mit Stan und Oli – Physik macht Spaß (Prof. Tolan)
25.04.
Veranstaltung zum Jubiläum: Volleyball-Turnier und Af-ter-Match-Party
27.04.
Veranstaltung zum Jubiläum: Volleyball-Turnier und Af-ter-Match-Party
09.05.
Veranstaltung zum Jubiläum: Treffen der Ehemaligen
11.05.
Sieg des Schülerunternehmens „ExperTura“ beim Landeswettbewerb
26./28.05.
Aufführung der Theater-AG: „Manú und die Grauen Damen“
Juni
Auszeichnung mit dem Qualitätssiegel Schule-Beruf
27.06.
Abschlussveranstaltung zum Jubiläum: Schulfest
01.10.
Festakt SportCentrum Kaiserau: Eliteschule des Fußballs
02.11.
Beginn der Mittagsverpflegung im Rahmen des Nachmittagsunterrichts
12.11.
Perspectives 3M
01.02.
Pädagogischer Tag: Leistungsbewertungskonzept 1
08.02.
Abschluss eines Kooperationsvertrages mit Ikea
17.03.
Schulkonzert: „Our Sound“
22.04.
Sieg des Schülerunternehmens „Lumagination“ im Landeswettbewerb
10.06.
Aufführung der Theater-AG: „Faust – Zum Gelde drängt, am Geld hängt doch alles“
19.06.
Erste Teilnahme der Schach-AG am Schulschach-Cup
30.06.
Theateraufführung des Literaturkurses: „Der Kaufmann von Venedig“
14.07.
Verabschiedung des Kollegen Klaus Weeber in den Ruhestand
30.08.
Beginn des Projektes „Sporthelfer“
02.09.
Tod des Stellvertretenden Schulleiters Horst Prasun
09.12.
Pädagogischer Tag: Leistungsbewertungskonzept 2
18.12.
Erster Hochschultag des Kreises Unna
23.03.
Schulkonzert: „The show must go on!“
09.05.
Vortrag von Prof. Rolf Landua über die CERN-Forschung
11.05.
Sieg des Schülerunternehmens „envolisten“ im Landeswettbewerb
18.05.
Aufführung der Theater-AG: „Ende Blut, alles Blut“
16.06.
Sieg des Schülerunternehmens „envolisten“ im Bundeswettbewerb
19.-21.07.
Projekttage: „Miteinander leben und lernen“
22.07.
Verabschiedung des Kollegen Meinolf Opfermann in den Ruhestand
01.09.
Beauftragung von Angelika Scheitza als Stellvertretende Schulleiterin
20.10.
Qualitätsanalyse 1
14.-17.11
Qualitätsanalyse 2
Jan.
Installation der Arbeitsgruppe Unterrichtsentwicklung / Schulentwicklung
23.02.
Physiklehrertag mit Prof. Leisen
28.02.
Schulkonzert: „Grenade – Der Abend wird Bombe“
28.03.
Erste Teilnahme am Crash-Kurs NRW
23.05.
Aufführung der Theater-AG: „Jane Eyre“
Juni
40-jähriges Bestehen des Fördervereins
06.06.
Übernahme der Stellvertretenden Schulleitung durch Angelika Scheitza
19.06.
Pädagogischer Tag: Schüleraktivierung, Individualität und Lernaufgaben 1
05.07.
Verabschiedung der Kolleginnen Ilse Götte-Pigulla, Mag-dalena Petry, Bärbel Reimer-Bott und des Kollegen Horst Nielinger in den Ruhestand
Nov.
Beginn des neuen 18-monatigen Vorbereitungsdienstes der Referendare
20.11.
Shakespeare-Abend mit Patrick Spottiswoode
25./26.01
SV-Seminar in Cappenberg
06.02.
Pädagogischer Tag: Schüleraktivierung, Individualität und Lernaufgaben 2
05.03.
Schulkonzert: „Back in Time“
27.05.
Aufführung der Theater-AG: „Irre sind menschlich“
12.06.
Theateraufführung des Literaturkurses : „Familie Hase“
29.06.
Abiturentlassfeier des „Doppeljahrgangs“ G8 / G9
Juli
Beginn des Projektes „Medienscouts“
18.07.
Verabschiedung der Kollegin Bärbel Brinkmeyer und der Kollegen Horst Höfer, Herwig Niemeyer, Claus Rüping und Johannes Siebeneck in den Ruhestand
26.11.
Perspectives 3M
Jan.
Beginn der „Potenzialanalyse“ Jgst. 8
18.02.
Schulkonzert
26.02.
Physiklehrertag 2014
02.04.
Pädagogischer Tag 1: neue Kernlehrpläne Oberstufe
06.05.
Theateraufführung des Literaturkurses : Alice im Wunderland
12.05.
Pädagogischer Tag 2: neue Kernlehrpläne Oberstufe
02.06.
Aufführung der Theater-AG: Maskenball
01.-03.07.
Projekttage: „Schule mit Courage – Wir ziehen alle an einem Strang“
03.07.
Zertifizierung als „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“; Patin: Dinah Pfizenmaier
03.-04.07.
Verabschiedung des Schulleiters Georg Gahlen, der Kollegin Lieselotte Engelmann und der Kollegen Karl Kampmann und Klaus-Peter Krause in den Ruhestand