Zum Hauptinhalt springen

Ankündigung: Konzert im Rahmen einer deutsch-französischen Jugendchorbegegnung in der Pauluskirche Kamen

Vom 24. bis 27.02. findet eine Chorbegegnung zwischen dem Chor des Collège Miriam Makeba aus Lille, Frankreich, dem Kinderkonzertchor der Chorakademie am Konzerthaus Dortmund e.V. und dem Schulchor des Städtischen Gymnasiums Kamen statt.

Ziel des vom Programm Erasmus+ geförderten Projekts ist es, die Beziehungen zwischen Jugendlichen unterschiedlicher Herkunft zu stärken und gleichzeitig ihren künstlerischen Ausdruck zu fördern. Eine knappe Woche lang werden die deutschen und französischen Schülerinnen und Schüler gemeinsam proben und gesellige Momente erleben. Höhepunkt der Begegnung ist ein Konzert zum Thema „Moeder Aarde – Mutter Erde“ in der Pauluskirche in Kamen am Mittwoch, den 26. Februar um 19 Uhr. Fast 150 Kinder und Jugendliche im Alter von 10 bis 18 Jahren werden gemeinsam auf der Bühne stehen, um mit Musik ein Zeichen für den Frieden in der Welt zu setzen.

Unter der Leitung ihrer Musiklehrer und Chorleiter werden die Jugendlichen ein buntes Programm aus Popmusik, Klassik, zeitgenössischer und traditioneller Musik vortragen. Diese musikalische Vielfalt verkörpert die Werte der Toleranz, des Respekts und des Zusammenlebens und spiegelt den Geist der Offenheit und des interkulturellen Dialogs wider, der im Mittelpunkt des Projekts steht.

„Dies ist eine einzigartige Gelegenheit für unsere Schülerinnen und Schüler, eine neue Kultur zu entdecken, ihre musikalische Praxis zu perfektionieren und starke Bindungen zu ihren deutschen Mitschülern aufzubauen“, erklärt die französische Musiklehrerin Camille Tristram.

Auch Zélie, Schülerin der 8. Klasse aus Lille freut sich auf die Reise: „Ich bin super aufgeregt, nach Deutschland zu fahren! Es ist das erste Mal, dass ich ohne meine Eltern für ein Musikprojekt reisen werde. Ich kann es kaum erwarten, die deutschen Schüler zu treffen und mit ihnen zu singen. Ich denke, das wird eine einzigartige Erfahrung!“

Die Musiklehrerin des Städtischen Gymnasiums Kamen, Annette Dumpe-Fischer, die schon viel Erfahrung mit deutsch-französischen Austauschen hat, organisiert die Begegnung in Kamen. „Es ist sehr schön für uns, neue Kontakte nach Frankreich zu knüpfen und wir sind sehr froh, dass die Evangelische Kirchengemeinde Kamen sich bereit erklärt hat, die Pauluskirche für das Konzert zur Verfügung zu stellen. Es ist immer etwas Besonderes, in dieser Akustik zu singen.“

Für die jungen Sängerinnen und Sänger ist die Woche in Dortmund und Kamen ein wichtiger Schritt auf ihrem künstlerischen und persönlichen Weg. Zwischen musikalischer Arbeit, kulturellen Entdeckungen und bereichernden Begegnungen verspricht dieser Austausch eine unvergessliche Erfahrung zu werden, die sicher noch lange in ihren Erinnerungen nachklingen wird.

Der Eintritt zum Konzert ist frei.

Raphael Arnault