Konzept zur Lehramtsanwärterausbildung am Städtischen Gymnasium Kamen
- Orientierung am Ausbildungsort
- Aufgaben und Pflichten eines Lehrers bzw. einer Lehrerin in der Schule
- Leistungsbewertung (Grundsätze/Verfahren)
- Vorbereitung auf den BdU
- Schulisches Medienkonzept
- Beratungskonzept der Schule (Schülerberatung, Elternsprechtag, ...)
- Schulmitwirkungsmöglichkeiten
- Konfliktlösungsstrategien an der Schule und Werteerziehung
- Gymnasiale Oberstufen
- Individuelle Förderung in der Schule und Unterrichtsmethoden für den Inklusions- und Go-In-Unterricht
- Diagnoseverfahren in der Schule
- Vorbereitung auf das Staatsexamen (Organisation des Examenstages etc.)
- Vorbereitung auf das Staatsexamen (Kolloquiumsvorbereitung etc.)
- Vorbereitung auf Vorstellungsgespräche
Aufgaben der Ausbildungsbeauftragten
Zu Beginn der Ausbildung findet ein erstes Orientierungsgespräch mit den Lehramtsanwärterinnen und -anwärtern (LAA) statt, in dem das aktuelle Ausbildungskonzept der Schule vorgestellt und ein Überblick über die spezifische Schulsituation gegeben wird. Im Rahmen einer Schulrallye sollen die Räumlichkeiten und Besonderheiten der Schule näher kennengelernt werden.
Besonders in der Anfangsphase sollen die Ausbildungsbeauftragten erste Ansprechpartner für die LAA sein und praktische Hilfestellung im Schulalltag geben. So erstellen sie z.B. für jeden LAA für die ersten fünf bis sechs Wochen einen individuellen Stundenplan, der es jedem ermöglicht, verschiedene Fachkolleginnen und -kollegen als auch Jahrgangsstufen näher im Unterricht durch Hospitationen als auch durch Unterricht unter Anleitung kennenzulernen.
Um eine Brücke zwischen Schule und Fach- bzw. Kernseminar schlagen zu können, begleiten die Ausbildungsbeauftragten die LAA bei Unterrichtsbesuchen der Fachleiter bzw. des Kernseminarleiters. Darüber hinaus nehmen die Ausbildungsbeauftragten die LAA an den Eingangs- und Perspektivgespräch (EPG) im ersten Ausbildungsquartal teil.
Die Ausbildungsbeauftragten unserer Schule sind: Kristina Laukamp und Christian Kunze