Zum Hauptinhalt springen

Das Fach (Praktische) Philosophie

„Die Fähigkeit, uns zu wundern, ist das einzige, was wir brauchen, um gute Philosophen zu werden.“ (Jostein Gaarder: Sofies Welt. Roman über die Geschichte der Philosophie)

Philosophie lässt sich in etwa übersetzen mit „Liebe zur Suche nach der Weisheit“.

Diese Bezeichnung geht auf Sokrates zurück, einen der ersten Philosophen des Abendlandes.

Tagtäglich wundern wir uns über etwas oder staunen über Dinge.

  • Was ist der Sinn des Lebens?
  • Wie soll ich mich gegenüber anderen verhalten?
  • Was ist richtig und was falsch?

Beim Nachgehen all dieser Frage begeben wir uns auf den Weg des Philosophierens.

Während wir im alltäglichen Leben immer mal wieder quasi zufällig auf philosophische Fragen treffen, wird dies im Unterricht im Fach Praktische Philosophie und Philosophie systematisch getan.

I. Praktische Philosophie

1. Inhalte und Ziele des Fachs „Praktische Philosophie“?

„Zentrales Anliegen des Faches ist es, zur Entwicklung von Kompetenzen bei Schülerinnen und Schülern beizutragen, die sie befähigen, die Wirklichkeit differenziert wahrzunehmen und sich systematisch mit Sinn- und Wertefragen auseinanderzusetzen, sie bei der Suche nach Antworten auf die Frage nach dem Sinn menschlicher Existenz anzuwenden und in einer demokratischen Gesellschaft selbstbestimmt, verantwortungsbewusst und tolerant zu leben. Die Schülerinnen und Schüler entwickeln dazu Empathiefähigkeit und gelangen zu einem Wert- und Selbstbewusstsein,das verantwortliches Handeln begründet.“ (Ministerium für Schule und Weiterbildung des Landes Nordrhein-Westfalen (2008): Kernlehrplan Sekundarstufe I in Nordrhein – Westfalen. Praktische Philosophie, S.9)

Um diesem Anliegen gerecht zu werden, beschäftigt man sich im Fach „Praktische Philosophie“ u.a. mit den folgenden Themen:

  • Ich und mein Leben
  • Umgang mit Konflikten
  • Gut und Böse
  • Wahrheit und Wahrhaftigkeit
  • Regeln und Gesetze
  • Leben von und mit der Natur
  • Medienwelten
  • Leben und Feste in unterschiedlichen Religionen

2. Wer besucht das Fach „Praktische Philosophie“?

„Der Unterricht im Fach Praktische Philosophie richtet sich gemäß § 37 des Schulgesetzes an Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufe I, die nicht am Religionsunterricht teilnehmen.“ (Ministerium für Schule und Weiterbildung des Landes Nordrhein-Westfalen (2008): Kernlehrplan Sekundarstufe I in Nordrhein – Westfalen. Praktische Philosophie, S.9)

Das Fach Praktische Philosophie ist also verpflichtend von all denjenigen Schüler_innen zu besuchen, die nicht am Religionsunterricht teilnehmen. 

3. Das Fach „Praktische Philosophie“ am Städtischen Gymnasium Kamen

Das Fach Praktische Philosophie wird am Städtischen Gymnasium Kamen als Ersatzfach für das Fach Religion durchgängig von der Jahrgangsstufe 5 bis 9 (G8) bzw. 5 bis 10 (G9) angeboten.

Aktuell wird es unterrichtet von:

  • Andrea Aschendorf
  • Mathias Hollmann
  • Lina Killmer
  • Lisa-Marie Menges
  • Jan Rollert
  • Anne Schäperklaus-Köhler

II. Philosophie

1. Wann wird Philosophie angeboten?

Philosophie gehört zum offiziellen Fächerkanon der gymnasialen Oberstufe der Sekundarstufe II. Hier kann es in der Einführungsphase sowie der Qualifikationsphase (I und II) gewählt werden.

Philosophie kann dabei sowohl als Ersatzfach für das Fach Religion besucht werden als auch als Fach des geisteswissenschaftlichen Aufgabenfeldes.

Philosophie kann sowohl schriftliches als auch mündliches Abiturfach sein.

2. Inhalte und Aufgaben bzw. Ziele des Faches „Philosophie“

Die Aufgabe des Faches Philosophie […] besteht darin, zum Verstehen der Wirklichkeit als ganzer in ihren vielfältigen Dimensionen beizutragen und dabei die Möglichkeiten und Grenzen des menschlichen Erkenntnisvermögens zu bedenken. Das Fach vermittelt außerdem Einsicht in die normativen Grundlagen menschlichen Handelns. So kann der Philosophieunterricht im Sinne einer aufklärerischen Vernunftkultur zu einem besseren Selbstverstehen, zu gegenseitigem Verständnis und zu Toleranz gegenüber anderen Weltverständnissen und Menschenbildern beitragen. Das Fach eröffnet zudem die Möglichkeit, fachspezifische Kenntnisse in interdisziplinären Zusammenhängen zu reflektieren, und trägt bei zur Orientierung in individuellen und gesellschaftlichen Entscheidungssituationen.“ (Ministerium für Schule und Weiterbildung, Wissenschaft und Forschung des Landes Nordrhein-Westfalen (2013): Richtlinien und Lehrpläne für die Sekundarstufe II – Gymnasium/Gesamtschule in Nordrhein-Westfalen. Philosophie, S.10)

Um dieser Aufgabe nachzukommen, werden vielfältige Themen und Theorien aus den folgenden Themengebieten der Philosophie behandelt:

  • Anthropologie
  • Ethik
  • Rechtsphilosophie
  • Erkenntnistheorie

Man beschäftigt sich also im Anschluss an das Fach „Praktische Philosophie“ in der Sekundarstufe I erneut mit zentralen Fragen:

  • Was macht den Menschen aus?
  • Was ist moralisch richtiges Handeln?
  • Warum leben wir in einem Staat?
  • Wie gelangen wir zu Erkenntnissen und was kann man überhaupt erkennen und wissen?

3. Das Fach „Philosophie“ am Städtischen Gymnasium Kamen

Das Fach „Philosophie“ wird am Städtischen Gymnasium Kamen in den Jahrgängen Eph, Q1 und Q1 angeboten.

Aktuell wird es unterrichtet von:

  • Andrea Aschendorf
  • Mathias Hollmann
  • Lina Killmer
  • Lisa-Marie Menges
  • Jan Rollert
  • Anne Schäperklaus-Köhler