Das Fach Pädagogik
Was macht das Fach Erziehungswissenschaft am SGK aus?
Das Fach Erziehungswissenschaft wird in der Oberstufe in der Einführungsphase (Jahrgangsstufe 11) als Grundkurs und in der Qualifikationsphase (Jahrgangsstufe 12 und 13) als Grund- und Leistungskurs unterrichtet.
„Unterricht im Fach Erziehungswissenschaft vermittelt Einsicht in die Bedeutung, die Erziehung und Bildung in historischen, aktuellen und vermuteten zukünftigen gesellschaftlichen Zusammenhängen für den Menschen haben. Damit erhalten Schülerinnen und Schüler Grundlagen für verantwortliches Handeln in sich fortwährend ausdifferenzierenden pädagogischen Handlungsfeldern.“ (Kernlehrplan Erziehungswissenschaft)
Bildung
die komplexe Erziehungswirklichkeit erschließen unter Zuhilfenahme verschiedener Zugänge zu Erziehung und Bildung
Lernen
die Fähigkeit und das Bedürfnis des Menschen zu lernen als Voraussetzung aller Erziehungsbemühungen verstehen, eigene Lernprozesse inklusive Selbstverantwortung und Selbststeuerung herausarbeiten
Entwicklung und Sozialisation
die Abhängigkeiten von Entwicklung, Sozialisation und Erziehung – auch im eigenen Lebensweg – verstehen, daraus Konsequenzen für die pädagogische Praxis erschließen
Identität
Erkenntnisse aus Entwicklungspsychologie und Sozialisationstheorien nutzen, um Identitätsentwicklung zu betrachten und Grenzen und Möglichkeiten von Lebensentwürfen aufzuzeigen
Werte, Normen und Ziele
einsehen, dass Erziehung und Bildung bedingt ist durch Werte, Normen und Ziele, die kulturellen und geschichtlichen Bedingungen und Veränderungen unterliegen
Pädagogische Professionalisierung
verschiedene pädagogische Berufsfelder kennenlernen, deren organisatorischen Rahmen und die sozialen und kulturellen Vorgaben als wandelbar erkennen
Was gibt es für Besonderheiten im Fach Erziehungswissenschaft am SGK?
- handlungsorientierte Ausrichtung des Unterrichts, Verzahnung von Theorie und Praxis
- biografisches Lernen: Anbindung theoretischer Anteile durch eine mögliche Auseinandersetzung mit dem eigenen oder fremden Lebensläufen
- breite Methodenvielfalt, auch im Sinne der digitalen Bildung
- im LK soweit möglich Kennenlernen pädagogischer Einrichtungen, Expert:innengespräche aus pädagogischen Berufs- und Handlungsfeldern, Erlebnispädagogik in der Praxis im Rahmen der Kursfahrt oder bei Exkursionen
Wer unterrichtet das Fach Erziehungswissenschaft?
Was sagen Schülerinnen und Schüler zu dem Fach Erziehungswissenschaft, die es gewählt haben?
- „Die praktische Umsetzung von Theorien ausprobieren zu können war toll, wie z.B. bei Montessori, als wir hinten im Raum die Gegenstände liegen hatten und damit „spielen“ durften.“
- „Erziehungswissenschaft gehört zu den wenigen Fächern, deren Inhalt man im Leben auf jeden Fall noch einmal anwenden und in das Gedächtnis rufen kann…“
- „Man lernt unglaublich viel über den Umgang mit anderen und auch über sich selbst.“
- „EW bietet viele interessante Theorien, Textarbeit, vielfältiges Wissen und auch praxisbezogene Aufgaben.“
- „EW hat mir auch eine andere Sicht auf verschiedene Dinge eröffnet, also könnte man vielleicht von einer Förderung der Multiperspektivität sprechen.“
- „Erziehungswissenschaft in der Schule ist wie eine Art Grundbaustein für das spätere Leben.“
- „Ich habe die Tatsache Päda gewählt zu haben, obwohl man viel lernen muss, nie bereut.“
Welche Lehrwerke werden im Fach Erziehungswissenschaft am SGK verwendet?
- Kursbuch Erziehungswissenschaft, Georg Bubolz (Hrsg.), Cornelsen
- Perspektive Pädagogik, Heft 1-6, Christoph Storck und Elmar Wortmann (Hrsg.), Klett
- Phoenix, Band 1 und 2, Heinz Dorlöchter und Edwin Stiller, Schöningh
- und viele weitere Materialien